Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
- Die Verantwortlichen im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. A) DS-GVO sind
Angela Wolin (Geschäftsführerin)
Am Glockenstrauch 38
41517 Grevenbroich
Mobil: +49 1525 73 90 618
Mail: kfsaldenhoven@gmail.com
|
Norman Kohnemann (Pressewart)
Höningstraße 12
41363 Jüchen
Mobil: +49 151 407 618 63
Mail: norman.kohnemann@web.de
|
- Der Verein Kinderferienspiele Aldenhoven verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
- Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon und Email. Die
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
- Zum Zwecke der Teilnehmerverwaltung werden Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon, Email, Einschränkung der Aktivität,
Lebensmittelunverträglichkeiten und Anfallkrankheiten verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
- Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird zusätzlich die Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b)
DS-GVO.
- Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder/von Veranstaltungen bzw. der Teilnehmer auf der Vereinswebseite www.kfs-aldenhoven.de (über Hosting Dienstleister) und in Social Media (z.B. Facebook)
veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. a) DS-GVO.
- Berechtigte Interessen des Vereins:
- Der Verein Kinderferienspiele Aldenhoven übermittelt als Gegenleistung für eine finanzielle Unterstützung Mitglieder- und Teilnehmerlisten an das Jugendamt
Neuss.
- Dauer der Datenspeicherung:
- Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten (s.o.) werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.
- Die für die Teilnehmerverwaltung notwendigen Daten (s.o.) werden 1 Jahr nach Teilnahme der Ferienspiele gelöscht.
- Die für die Beitragsverwaltung notwendigen Daten (Bankverbindung) werden nach 10 Jahren gelöscht.
- Die IP-Adressen, die beim Besuch der Vereinswebsite gespeichert werden, werden nach 30 Tagen gelöscht.
- Die für die Außendarstellung notwendigen Daten (Fotos) werden nach Widerruf unverzüglich gelöscht.
- Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.
- Betroffenenrechte:
- Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
- Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
- Die Bereitstellung der Daten ist vertraglich vorgeschrieben und erfolgt mit Ausfüllen des Mitgliedsvertrages. Sofern die Daten zur Mitgliedsverwaltung benötigt
werden, zieht die Verweigerung der Einverständniserklärung den Ausschluss aus den KFS nach sich.